Platten nach dem Patent von NikolaTesla - Schweizerfabrikat seit 1992

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie SwissTesla Ihre Daten verarbeitet. Es bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir beim Besuch von swisstesla.shop.

SwissTesla (im Folgenden als „wir“ bezeichnet), P.O. Für Ihre personenbezogenen Daten ist Box 2105 im Sinne dieser Datenschutzerklärung verantwortlich.

ÜBERSICHT

  1. Unsere Datenschutzerklärung
  2. Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten
  3. Teilen Sie Ihre persönlichen Daten
  4. Wie lange bleiben Ihre Daten bei uns?
  5. Ihre Rechte

 

  1. UNSERE DATENSCHUTZRICHTLINIE

Deshalb verpflichten wir uns im Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu den folgenden Grundsätzen:

  1. Wir erheben und speichern Daten für die folgenden wesentlichen Zwecke:
  • Zusammenstellung und Lieferung Ihrer Bestellung
  • Kundendienst
  • Verbessern Sie die Benutzererfahrung
  • Marketing
  • Betrugsprävention
  • Behördliche Anforderungen
  1. Wir erheben nur Daten, die für die oben genannten Zwecke erforderlich sind
  2. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald wir sie nicht mehr benötigen
  3. Wir werden Ihre Daten nicht weiterverkaufen
  4. Wir schützen Ihre Daten

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen darüber, welche Daten wir erheben, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben – und mit wem wir sie teilen.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

Sie können auch nachlesen, welche Datenschutzrechte Sie haben, z.B. So beantragen Sie den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

  1. ERHEBUNG UND VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir verwenden Ihre Daten nur im Rahmen des strengen deutschen und europäischen Datenschutzrechts. Selbstverständlich beachten wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten die Grundsätze des Datenschutzrechts. Wir verarbeiten Ihre Daten daher grundsätzlich nur zu den Zwecken, die Ihnen in dieser Datenschutzerklärung erläutert oder bei der Datenerhebung mitgeteilt werden. Dies sind hauptsächlich die Kaufabwicklung und die Bereitstellung, Personalisierung und Weiterentwicklung sowie die Sicherheit unserer Dienstleistungen.

AUSFÜHRUNG IHRER BESTELLUNG

Um Ihre Bestellung bearbeiten zu können, benötigen wir einige Daten von Ihnen. Im Rahmen des Bestellvorgangs teilen Sie uns Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zahlungsart und natürlich die Artikel mit, die Sie kaufen möchten. Wir verwenden diese Daten zur Abwicklung Ihrer Bestellung, einschließlich der Zusendung einer Auftragsbestätigung sowie der Verpackung und Auslieferung Ihrer Bestellung. Wenn Sie in Ihrem Kundenkonto eingeloggt sind, können Sie dort Ihre persönlichen Daten einsehen und in der Regel direkt dort bearbeiten, z.B. um Ihre Adresse nach einem Umzug zu aktualisieren.

KUNDENSERVICE

Wenn Sie unseren Kundenservice per E-Mail, Chat oder Telefon etc. kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten bei uns registriert. Unser Kundenservice hat Zugriff auf alle Ihre Bestelldaten, damit wir Ihnen bei Fragen zum Bestellstatus oder zur Rücksendung von Artikeln weiterhelfen können. Unser Kundenservice kann auch Ihre bisherige Korrespondenz mit uns einsehen und Ihnen so den besten Service bieten.

Wenn Sie unseren „Benachrichtigen“-Service nutzen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse entsprechend Ihrem Wunsch und benachrichtigen Sie, sobald ein bestimmter Artikel wieder auf Lager ist.

NUTZUNG VON GOOGLE MAPS

Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Google-Datenschutz</ u> Informationen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen ändern.

Sie finden detaillierte Anweisungen zur Verwaltung Ihre eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten hier .</ p>

VERBESSERN SIE IHRE BENUTZERERFAHRUNG

Wir arbeiten kontinuierlich auf verschiedene Weise daran, Ihre Benutzer- und Einkaufserfahrung auf unserer Website zu verbessern. Eine wichtige Erkenntnisquelle ist, dass wir Ihr Browserverhalten auf unseren Seiten verfolgen, um die Benutzerfreundlichkeit, das Layout und das Nutzungserlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern. Dazu verwenden wir Cookies. HIER bieten wir Ihnen weitere Informationen zur Verwendung von Cookies. Wir verwenden Ihre Browserdaten auch, um Ihnen andere Artikel vorzuschlagen, die Ihnen gefallen könnten.

MARKETING

Um Ihnen die besten Modetipps zu präsentieren und tie interessantesten Nachrichten und Anzeigen für Sie, verwenden wir und unsere Werbepartner personenbezogene Daten, um die Empfehlungen und Werbeaktionen auf unserer Website Ihren persönlichen Vorlieben anzupassen.

Im Folgenden finden Sie weitere Informationen dazu, wie wir unser Marketing für die registrierten Mitglieder über unsere Marketing-Cookies personalisieren.

  1. Wenn Sie sich auf unserer Website registriert haben, verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen Newsletter mit Angeboten, Informationen zu neuen Styles, etc. nach Ihren Wünschen zuzusenden.
  2. Einige unserer Marketingkampagnen basieren auf Cookies. Die von uns verwendeten Marketing-Cookies sammeln unter anderem Informationen über Ihren Stil und Ihre Vorlieben, Geräteerkennung, Geolokalisierung Ihrer IP-Adresse und Ihr allgemeines Surfverhalten auf unserer Website. Diese Cookies können auch verwendet werden, um zu verfolgen, welche Anzeigen Sie bereits gesehen haben, ob Sie darauf geklickt haben und ob Sie das Produkt nach dem Anklicken bestellt haben.

Mit diesen Informationen personalisieren wir die Empfehlungen und Werbeaktionen auf unseren Websites und präsentieren Ihnen interessante Werbeanzeigen auf anderen Websites wie sozialen Netzwerken und Preisvergleichsportalen und anderen Anwendungen. Wenn Sie sich beispielsweise ein bestimmtes Jeansmodell angesehen haben, können wir Ihnen in Ihrem Social-Media-Newsfeed Anzeigen für dieses oder ähnliche Jeansmodelle schalten.

Darüber hinaus können wir die durch Cookies gesammelten Informationen mit Ihrem Bestellverlauf, bestehender Korrespondenz und anderen Informationen, die Sie uns zu Marketingzwecken zur Verfügung gestellt haben, kombinieren.

HIER finden Sie weitere Details zur Verwendung von Kekse.

Sie können interessenbezogene Werbung auch deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Cookies deaktivieren.

UNSERE SOCIAL MEDIA SEITEN

Wir unterhalten Social-Media-Profile in den sozialen Netzwerken von Facebook und Instagram (sog. „Fanpages“). Auf unseren Fanpages veröffentlichen und teilen wir regelmäßig Inhalte, Angebote und Produktempfehlungen. Die Betreiber der sozialen Netzwerke erfassen Ihr Nutzungsverhalten über Cookies und ähnliche Technologien bei jeder Interaktion auf unseren Fanpages oder anderen Facebook- oder Instagram-Websites. Fanpage-Betreiber können allgemeine Statistiken zu Interessen und demografischen Merkmalen (z.B. Alter, Geschlecht, Region) der Fanpage-Besucher einsehen. Bei der Nutzung sozialer Netzwerke werden Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung der Daten sozialer Netzwerke in erster Linie von den Betreibern der sozialen Netzwerke bestimmt.

NEWSLETTER

Wir bieten Ihnen einen Newsletter-Service an, um Ihnen Angebote, Informationen zu neuen Styles, Fashionguides etc. nach Ihren Wünschen zuzusenden.

Für den Versand unserer meldepflichtigen Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren bzw den Newsletter. Falls in Ihrem Land ein Double-Opt-In erforderlich ist, müssen Sie zudem bestätigt haben, dass die von Ihnen mitgeteilte E-Mail-Adresse Ihnen gehört. Dazu senden wir Ihnen eine Benachrichtigungs-E-Mail zu und bitten Sie, durch Anklicken eines der Links in dieser E-Mail zu bestätigen, dass Sie der Inhaber der uns mitgeteilten E-Mail-Adresse sind. Auf diese Maßnahme können wir verzichten, wenn Sie uns auf diese Weise bereits zu einem anderen Zweck bestätigt haben, dass Sie der Inhaber dieser E-Mail-Adresse sind.

Wenn Sie keine E-Mails mehr von uns erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) an unser Unternehmen reicht hierfür aus. Natürlich finden Sie in jedem Newsletter auch einen Abmeldelink.

MEIN KONTO

Wenn Sie ein persönliches Kundenkonto (mein Konto) anlegen möchten, benötigen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können uns auch Ihre Telefonnummer und Adresse mitteilen.

„Mein Konto“ gibt Ihnen einen Überblick über Ihren Warenkorb und Ihre Bestellhistorie. Nach der Anmeldung können Sie Ihr Konto jederzeit aktualisieren oder löschen.

Für Benutzer, die sich für ein Kundenkonto oder einen anderen Dienst registrieren, richten wir einen passwortgeschützten persönlichen Zugang ein. Wenn Sie sich nach der Anmeldung mit Ihren Zugangsdaten nicht wieder abmelden, bleiben Sie bei den meisten Diensten automatisch eingeloggt. Je nach Art des Dienstes wird hierfür ein Cookie oder eine ähnliche Technologie verwendet. Mit dieser Funktion können Sie einen Teil unserer Dienste nutzen, ohne sich jedes Mal neu einloggen zu müssen. Aus Sicherheitsgründen werden Sie jedoch aufgefordert, Ihr Passwort erneut einzugeben, wenn Sie beispielsweise Ihre Profilinformationen ändern oder eine Bestellung aufgeben möchten.

BETRUGSPRÄVENTION

Wir verwenden die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten, um Betrug zu erkennen und zu verhindern. Zu diesen Zwecken erhalten wir ggf. weitere Daten von unseren Zahlungsdienstleistern.

REGULATORISCHE ANFORDERUNGEN

Wir verwenden undIhre personenbezogenen Daten speichern, um behördliche Anforderungen, wie z. B. Buchhaltungsanforderungen, zu erfüllen.

RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE ERFASSUNG UND VERWENDUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  1. Vertragserfüllung durch uns
  • Ausführung Ihrer Bestellung
  1. Unser berechtigtes Interesse
  • Kundendienst
  • Verbessern Sie Ihre Benutzererfahrung
  • Betrugsprävention
  1. Ihre Zustimmung
  • Registrierte Mitglieder
  • Mein Konto
  • Marketing über Push-Nachrichten in Apps
  • Cookie-basiertes Marketing
  1. Unsere rechtlichen Verpflichtungen
  • Behördliche Anforderungen
  1. PERSÖNLICHE DATEN TEILEN

Wir geben Ihre Daten nur dann weiter, wenn dies nach deutschem oder europäischem Recht zulässig ist. Wir geben personenbezogene Daten an unsere Partner weiter, um unsere Dienstleistungen bereitzustellen. Wir verwenden Ihre Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Alle unsere Partner verpflichten sich, Ihre Daten zu schützen. Einige unserer Partner sind „Datenverantwortliche“, während andere „Datenverarbeiter“ sind.

DATENVERANTWORTLICHER

Die nachfolgend beschriebenen Partner sind Datenverantwortliche, die für die Verarbeitung Ihrer Daten direkt verantwortlich sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur insoweit weiter, als dies für die Leistungserbringung erforderlich ist, z.B. für den Versand der Bestellungen.

Sobald Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben, wird Ihre Zahlung von unserem Zahlungspartner bearbeitet und Ihre Bestellung an unser Lager weitergeleitet. Nachdem wir Ihre Bestellung versandfertig verpackt haben, geben wir Ihren Namen, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an unseren Versandpartner UPS zur Abwicklung der Bestellung weiter.

Wir können nicht umkehrbare und verschlüsselte (gehashte) Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites und Dienste an unsere Werbepartner weitergeben, die diese mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen direkt gegeben haben oder die sie unabhängig gesammelt haben. Wir geben auch Informationen wie Ihre IP-Adresse und Bestellinformationen an unsere Affiliate-Partner weiter, um deren Provision für den Verweis auf unsere Webshops zu ermitteln.

DATENVERARBEITER

Die nachfolgend beschriebenen Partner sind Auftragsverarbeiter, die nur befugt sind, personenbezogene Daten für uns und gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten.

Unsere technischen Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie Zugriff auf unsere Datenbanken haben oder in ihren Anwendungen personenbezogene Daten speichern. Zu diesen Dienstanbietern gehören Hosting-Anbieter, Website-Plattform-Anbieter und Anbieter von Tools zur Nachrichtenverteilung.

Wir haben auch Partner, die auf Kundenservice und Kundenerfahrung zugeschnittene Tools anbieten, z. B. ein Chat-Tool auf unserer Website oder ein Feedback-Tool für das Kundenerlebnis.

SONSTIGE SITUATIONEN, IN DENEN DATEN FREIGEGEBEN WERDEN

Für die registrierten Mitglieder auf unserer Website teilen wir Informationen zu Ihren Bestellungen und anderen Aktivitäten in unserem Online-Shop, wie zum Beispiel Ihren Online-Warenkorb oder Ihre Wunschliste.

Sofern wir gesetzlich, durch eine gerichtliche Entscheidung oder eine Entscheidung einer anderen Behörde dazu verpflichtet sind, geben wir personenbezogene Daten an die zuständige Behörde oder an Dritte weiter. Wir melden Betrugsfälle auch den zuständigen Strafverfolgungsbehörden.

  1. WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN BEI UNS GESPEICHERT

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die beabsichtigten Zwecke oder aufgrund behördlicher Vorgaben erforderlich ist, z.B. Zur Einhaltung der Rechnungslegungsvorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind. Sind diese Voraussetzungen nicht mehr gegeben, werden die Daten automatisch gelöscht.

Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Wir werden dieser Aufforderung nachkommen, es sei denn, wir müssen die gespeicherten Daten aus regulatorischen Gründen oder zum Nachweis, zur Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs aufbewahren.

  1. IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Sie haben eine Reihe von Datenschutzrechten in Bezug auf die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten.

Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende gesetzliche Datenschutzrechte: Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ( Art. 18 DSGVO), Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO), Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie Widerspruchsrecht besondere Maßnahmen zur Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO).

Weitere Informationen zu Ihren verschiedenen Rechten finden Sie hier:

RECHT AUF INFORMATIONEN

Eines Ihrer wichtigsten Rechte besteht darin, die Informationen zu sehen, die wir über Sie haben. Wenn Sie einen Zugang anfordern, senden wir Ihnen eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu.

RECHT, VERGESSEN ZU WERDEN

Ein weiteres wichtiges Recht in Bezug auf unsere Geschäftsbeziehung ist das „Recht auf Vergessenwerden“. Das bedeutet, dass Sie das Recht haben, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Eine Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.B. per E-Mail, Brief oder Fax. Wir können möglicherweise nicht alle Ihre personenbezogenen Daten löschen, da wir bestimmte Daten aufbewahren müssen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

RECHT AUF BERICHTIGUNG

Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten falsch oder unvollständig sind, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir Ihre Daten entsprechend aktualisieren können.

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

In Verbindung mit einigen anderen Rechten können Sie auch die Einschränkung der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, z.B. Statt einer vollständigen Löschung oder im Rahmen unserer Prüfung Ihres Widerspruchs.

RECHT AUF DATENPORTABILITÄT

Sie können uns bitten, Ihnen die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung zu stellen oder direkt an einen bestimmten Empfänger zu senden.

BESCHWERDEN

Wenn Sie eine Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten einreichen möchten, können Sie sich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Sie können auch eine Beschwerde bei Ihrem lokalen < . einreichen b>DATENSCHUTZBEHÖRDE.

WIDERSTANDSRECHT

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus bestimmten Gründen zu widersprechen. Sie können beispielsweise der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, einschließlich Profilerstellung, widersprechen.

Die Zuständigkeiten der Datenschutzbehörden richten sich nach dem Sitz der zuständigen Behörden. Sie können sich jedoch an die Datenschutzbehörde wenden, die dann Ihre Beschwerde an die zuständige Behörde weiterleitet. Zuständige Behörde für SwissTesla ist der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219 b, 10969 Berlin, Deutschland.

 Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Die Weiterentwicklung unserer Websites und die Implementierung neuer Technologien, um unseren Service für Sie zu verbessern, können Änderungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen.

Für allgemeine Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte erreichen Sie unser Datenschutzteam per E-Mail an info@swisstesla.shop.

Follow us
Login
Create an account

Password Recovery

Lost your password? Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

TOP

EINKAUFSTASCHE 0

ZULETZT ANGESEHEN 0